Orts- u. Bestimmungsangaben Gestautes Gewässer

 Zweck

 

 Sperrentyp

 

 Bauzeit

 Jahr der Inbetriebnahme

Wilde Weißeritz

Rohwasserabgabe zur Trinkwasser- gewinnung, Hochwasserschutz, Energieerzeugung

Gewichtsmauer aus Bruchstein (Gneis) mit gekrümmter Achse (Bogenwirkung ist statisch nicht berücksichtigt)

1908 - 1914

06.04.1914 Ersteinstau am 24.12.1913

 

 Technische Daten Hydrologie

 Staubecken (einschließlich Vorsperre)

 

 

 

 

 

 

 

 Nutzung

 

 

 Ausbauleistung des Kraftwerkes

 Absperrbauwerk

Einzugsgebiet ca. 89,4 km²

Höchstes Stauziel: 393,62 m ü. NN

Vollstau: 392,75 m ü. NN

Normalstauziel: 391,0 - 391,9 m ü. NN

Absenkziel: 373,65 m ü. NN

Tiefstes Absenkziel: 361,50 m ü. NN

Max. Stauhöhe: 31,1 m

Gesamtstauraum: 17,49 hm3

Stauoberfläche bei Vollstau: 116 ha

Mittlere Abgabe zur Trinkwasser- aufbereitung: 1,17 m3/s

Garantierte Wildbettabgabe: 0,05 m3/s

Max. (2 Turb.) 850 kW

Normal (1 Turb. 480 kW

Höhe über Gründungssohle: 40 m

Höhe über Talsohle: 33 m

Kronenlänge: 310 m

Bauwerksvolumen: 118000m3

Bauwerksvolumen/Stauraum: 1:139

 

 Betriebseinrichtungen Hochwasserentlastung

 Grundablaß/Kraftwerksleitung

Überfall mit Kaskaden, max. Leistung: 86 m3/s

Jeweils NW 1100, im Grundablaßstollen verlegt. Beide Leitungen sind mit je einem wasser- u. luftseitigen Keilschieber NW 1100 versehen. Wasserseitiger Notverschluß ist nicht vorhanden. Die Leistung des Grundablasses beträgt 12 m3/s, die der Kraftwerksleitung 5,2 m3/s

 

 Mess- u. KontrolleinrichtungenGeometrisches Nivellement

Hydrostatisches Nivellement

Kronenalignement

Pendel- u. Schwimmlotmessung

Sohlenwasserdruckmessung

Sickerwassermessung

Rißmessung

Meteorologische Messungen