Page 34 - TS_2009
P. 34








                    •  es gab kräftige Marmor- und Silberkarpfen, Plötze, Barsche, Forellen, Zander, Hechte
                       und anderen Fische


                    •  die Staumeister haben nochmals die Schieber an der Vorsperre geöffnet und einen
                       kräftigen Schwall Wasser in die Wilde Weißeritz geschickt
                    •  sofort hat sich der Wasserstand verdoppelt - dabei ist der restliche Schlamm, der vom
                       Abfischen noch im Fluss lag, weggespült worden
                    •  über zwei Stunden lang strömten je Sekunde acht Kubikmeter Wasser
                    •  Fachleute überprüften die Wasserqualität - solange blieb auch das Technische Hilfs-
                       werk im Einsatz, das Wasser aus einem Waldbach zur Forellenzucht Voss in Tharandt
                       pumptew

                    •  wenn die Weißeritz in Ordnung ist, bekommen die Zuchtfische wieder Wasser aus dem
                       Fluss
                    •  in der Weißeritz selbst sind unterhalb der Talsperre kaum noch Fische zu finden
                    •  die AVD Angelservice GmbH hat die Forellen, die normalerweise hier leben, bereits im
                       September rausgefischt - zwischen Klingenberg und Edle Krone rund 1 000 Tiere
                    •  die Fische schwimmen jetzt in anderen Flüssen


                    •  die LTV arbeitet weiter daran, die Wasserqualität in der Wilden Weißeritz unterhalb
                       der Talsperre Klingenberg in Ordnung zu bringen
                    •  seit die Sperre komplett geleert ist, gibt es damit Probleme
                    •  Laboruntersuchungen des Wassers ergaben, dass es chemisch in Ordnung ist, aber
                       noch eine Trübung enthält
                    •  die LTV unternimmt einen weiteren Versuch, die Wasserqualität im Fluss zu verbessern

                    •  sie schickte gestern einen Bagger in das Flussbett der Wilden Weißeritz, der im Stau-
                       raum der Talsperre den Schlamm aus dem Fluss räumen soll
                    •  hundert Jahre lang war hier das Wasser aufgestaut und am Boden hat sich eine Schicht
                       Schlamm abgesetzt
                    •  im stehenden Gewässer war das kein Problem
                    •  da jetzt wieder der Fluss entlang strömt, löst er die Ablagerungen und wird dadurch

                       verunreinigt



                    •  derzeit errichtet eine Baufirma mehrere kleine Dämme an den Zuflüssen zur Talsperre
                    •  dort sollen sich bis zum Frühjahr Teiche anstauen

                    •  diese sollen den Lurchen als Ersatz dienen, die in der Talsperre laichen
                    •  nach Abschluss der Bauarbeiten werden die Dämme wieder entfernt.







         33

   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39