Page 3 - TS_2012
P. 3
JANUAR
ANFANG JANUAR
• seit Mittwoch (04.01.2012) wird die Talsperre wieder mit Wasser gefüllt
• bis das Stauziel erreicht ist, werden mehrere Monate vergehen
• jetzt soll die andere Seite der Mauer und die Mauerkrone saniert werden
• voraussichtliche Inbetriebnahme Ende 2013
• die Staumauer ist aus Naturstein
• entscheidend für ihre Funktion ist die Dichtschicht, die die Mauer auf der Wasserseite
erhalten hat
• vier Lagen haben die Bauarbeiter neu aufgetragen
o erst eine Ausgleichsschicht für eine ebene Oberfläche
o darauf kamen eine Gleitschicht
o dann eine Dränagewand aus Hohlziegeln
o und außen die entscheidende Lage aus wasserdichtem Beton
MITTE JANUAR
• der Probestau hat die erste Etappe schneller erreicht als geplant
• seit einer Woche stehen rund 2,2 Millionen Kubikmeter Wasser im Stausee
• diese Pegel wird gehalten solange ein Messprogramm läuft
o mit diesem wird das Verhalten der Staumauer untersucht
o das Sickerwasser wird gemessen, welches durch die Mauer dringt
o und andere Eigenschaften der Staumauer
Sind die Resultate der Messung vorhanden, trifft sich dann eine Probestaukommis-
sion zur Beurteilung ob alles in Ordnung ist. Wenn ja wird die nächste Stufe frei ge-
geben. Dann wird der Wasserspiegel erneut um zehn Meter steigen, und ein neues
Messprogramm abgearbeitet.
ENDE JANUAR
• die Mauerkrone der Sperrmauer ist fertig betoniert, für die Öffentlichkeit allerdings wei-
ter gesperrt
• im Frühjahr erst wird die richtige Oberfläche aufgebaut – mit den Originalpflasterstei-
nen
2