Page 6 - VS_2006
P. 6
29.04.2006
• im Berg agiert die 200m lange Tunnelbohrmaschine, an der Vorsperre ist bereits zu se-
hen, wo sie Anfang Juni aus dem Berg kommen soll
• sie hat bereits 2430m im Berg zurückgelegt – rund ¾ der Gesamtstrecke
• an der Vorsperre wurde der Fels freigelegt und eine Rampe für die Tunnelbohrmaschine
angelegt
• auf der Rampe wird sie dann demontiert und abtransportiert
• gleichzeitig wird der alte Damm abgerissen
• das erste Bauwerk der Vorsperre wird der Entenschnabel sein – das Überlaufbauwerk
• an diesen wird der neue Damm aufgeschüttet ca. 4m höher wie der Alte
• daraus folgt eine Vergrößerung des Stauvolumens, das ist notwendig da in der Zeit der
Talsperrensanierung die Vorsperre als Trinkwasserreservoir dient (mit Unterstützung
der Talsperre Rauschenbach und Lichtenberg)
• der Stauraum wird bis zum Forsthaus reichen
• Kosten
o Bau des Stollens: 20 Millionen Euro
o Sanierung der Vorsperre: 7 Millionen
o Gesamtkosten: 60 Millionen
30.04.2013
5