Page 10 - TS_2012
P. 10








                   •  unten im Turm wird noch gebaut - er bekommt eine Wendeltreppe aus Stahl und einen
                       Aufzug, damit die Staumeister unkompliziert die Anlagen kontrollieren können, an-
                       schließend werden noch Zwischenböden in den Turm eingezogen



               JULI

               Eine Staumauer hat immer zwei Seiten. Die Wasserseite - hält das Wasser und die Luftseite.

               Diese hat drei wichtige Aufgaben:

                   1.  Schutz der Mauer vor Wind und Wetter (wenn beispielsweise Wasser eindringt und ge-
                       friert, würde es die Mauer zerstören)
                          a.  daher muss auch die Luftseite neu gestaltet werden, denn an manchen Stellen
                              wuchsen hier schon Birken in den Mauerfugen
                          b.  es werden alle Fugen herausgestemmt und dann mit Trockenmörtel neu gefüllt
                          c.  anschließend werden mit einer Spezialtechnik die Natursteine abgestrahlt und

                              die Fugen herausgearbeitet  (sieht aus wie neu und entspricht den Ansprüchen
                              des Denkmalschutzes – eine ca. 7000 qm große Natursteinfläche)
                   2.  sie prägt das Bild der Talsperre
                          a.  die Talsperre steht unter Denkmalschutz - daran haben die Gestaltung der Luft-
                              seite und der Mauerkrone wesentlichen Anteil - ihre Architektur hat vor hundert
                              Jahren Aufsehen erregt (Der Architekt Hans Poelzig hat mit seinem Entwurf für
                              Klingenberg einen Wettbewerb gewonnen, bei dem es um eine neue Gestaltung
                              für Staumauern ging.)

                          b.  aus diesem Grund das unter 1c. angeführte Abstrahlen



                   3.  sie bietet den Zugang in die Mauer
                          a.  Nicht alles, was auf der Luftseite zu sehen ist, stammt aus der Zeit von Architekt
                              Poelzig
                          b.  es gibt jetzt an der Mauerunterkante vier Betonrahmen für Türen -diese führen

                              zum Kontrollgang, der im Zuge der Sanierung in die Mauer eingebaut wurde.



                   •  die Talsperre hat seit gestern wieder ihren normalen Wasserstand - 14 Millionen Kubik-

                       meter
                   •  in den letzten Wochen wurde an der Talsperre der Vollstau geprobt
                          o  dabei war der Stausee bis auf den letzten Zentimeter gefüllt
                          o  eine neue Stahlklappe musste zeigen, dass sie dieser Belastung auch standhält







          9

   5   6   7   8   9   10   11   12