Page 3 - TS_2011
P. 3








               JANUAR


                   •  die Landestalsperrenverwaltung (LTV) lässt dieses Jahr den Grund der Talsperre Klin-
                       genberg vom Schlamm beräumen - rund 200.000 Kubikmeter haben sich im Laufe der
                       letzten hundert Jahre auf dem Grund des Staubeckens abgesetzt (Schneeschmelze und
                       Starkregen haben Erde von den umliegenden Feldern ausgespült und über die Bäche in
                       die Talsperre geschwemmt - dort sind diese Stoffe auf den Grund gesunken und haben
                       eine Schlammschicht gebildet, sogenannte Sedimenten)

                   •  200000Kubikmeter mehr Platz zu haben in der Talsperre, das kann bei einem Hochwas-
                       ser nützlich sein - es hilft aber auch eine bessere Wasserqualität zu erreichen (die Sedi-
                       mente mindern die Wasserqualität)
                   •  die Arbeiten sind nach einer öffentlichen Ausschreibung vergeben worden - die Firma
                       Amand hat den Auftrag dafür bekommen
                   •  Amand soll den Schlamm dann auf Deponien entweder in Grumbach oder Lockwitz la-
                       gern

                   •  wegen der Belastungen der Sedimente müssen diese aber auf eine Deponie gebracht
                       werden
                   •  bevor der Abtransport losgehen kann, muss erst einmal ein Weg vorbereitet werden,
                       auf dem die LKW‘s ins Staubecken fahren können
                          o  in der zweiten Bucht auf der Ostseite der Talsperre, im sogenannten Tränkner-
                              grund, führt ein Waldweg ans Staubecken
                          o  dieser wurde von Fichten freigeschnitten
                          o  er bekommt eine Schotterschicht und eine Asphaltdecke, so dass hier auf einer

                              Breite von vier Metern Lkw rollen können
                          o  auch im Staubecken müssen die Bauleute befahrbare Trassen schaffen, damit die
                              Lkw nicht in dem Schlamm stecken bleiben
                          o  dann können die Transporte auf den Wirtschaftswegen in Richtung Obercun-
                              nersdorf zur Staatsstraße 190 fahren
                          o  die Vorbereitungen haben schon im alten Jahr begonnen. Aber der frühe und
                              heftige Wintereinbruch hat sie erst einmal gestoppt
                   •  die Beräumung selbst beginnt erst im August, weil der Wald rings um die Talsperre ein
                       Vogelschutzgebiet ist
                          o  dort muss Ruhe herrschen, während die Vögel brüten und solange die Jungvögel

                              noch klein sind
                   •  der erste Auftrag gilt jetzt für 100.000 Kubikmeter
                   •  die zweite Hälfte soll anschließend weggebracht werden
                   •  dafür bereitet die Landestalsperrenverwaltung die Unterlagen vor, um die nötige Ge-
                       nehmigung zu beantragen







          2

   1   2   3   4   5   6   7   8