Page 5 - TS_2011
P. 5
o die bauliche Sanierung der Schildkröte ist der einfachere Teil der Arbeiten - die
Kosten dafür werden weniger als 100.000 Euro betragen
o anspruchsvoller wird der Einbau der Technik- diese wird komplett erneuert
o die Montage beginnt in einigen Monaten, wenn die Bauarbeiten an der Schild-
kröte abgeschlossen sind
o die Coswiger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH baut die Rohre ein - die Vorberei-
tungen dafür laufen schon
o bis Ende dieses Jahres soll die Schildkröte samt Technik wieder betriebsbereit
sein
• in der Staumauer wird ein Kontrollgang nachträglich eingebaut
o bei ihrem Bau vor hundert Jahren war das noch nicht üblich - heute ist das ab ei-
ner bestimmten Größe Standard
• in Klingenberg wird der Gang deswegen nachgerüstet - jetzt steht er kurz vor der Voll-
endung
• die Arbeiten haben vor über vier Jahren schon begonnen
o damals haben Spezialisten bei angestautem Wasser mit Präzisionssprengungen
auf der linken und rechten Mauerseite den Gang vorangetrieben
o jetzt fehlt noch das letzte Stück, die Verbindung zu dem Stollen in der Mauermit-
te, in dem die großen Wasserleitungen zu den Wasserwerken Klingenberg und
Coschütz führen
o dort konnte damals nicht gesprengt werden
• dieser Abschnitt wird jetzt von einem Spezialbohrer vorangetrieben
• später wird der Gang mit Messtechnik ausgerüstet - mit deren Hilfe können die Stau-
meister den Zustand der Mauer überwachen
MAERZ
• derzeit wird das Fundament für den Entnahmeturm auf der Wasserseite der Staumauer
betoniert
• dafür wurden in den letzten Tagen rund 360 m³ Beton auf die Baustelle gebracht
• erst haben die Bauleute die beiden Seitenteile des Fundaments betoniert
• dort wurden 220 m³ Beton verarbeitet
• anschließend kamen 140 m³ in die Mitte
• darauf kommt die Stahlbewehrung für die Bodenplatte
• die soll noch diese Woche betoniert werden
• der Entnahmeturm selbst wächst im April in die Höhe
4