Page 8 - TS_2011
P. 8
• die erste Etage dieses Entnahmeturms ist fertig betoniert
• die zweite wird derzeit vorbereitet - der Turm wird so hoch wie die Staumauer
• an den Ruinen der ehemaligen Holzmühle auf dem Grund der Talsperre Klingenberg feh-
len zwei Schlusssteine mit Inschriften, die im Februar noch an ihrem Platz waren
o einer in der Nähe der Mühle trug die Jahreszahl 1868 und den Buchstaben M
o der andere war wohl noch älter, er hatte eine Inschrift mit 1700
• über den Verbleib der Steine konnte niemand Auskunft geben
• an anderen Stellen haben die Mitarbeiter der Talsperrenverwaltung historische Bauteile
der Staumauer gesichert, um sie zu erhalten
JUNI
• bei der Staumauersanierung beginnen jetzt die Arbeiten an der Luftseite
o die Fugen zwischen den Steinen müssen kontrolliert – wenn nötig – erneuert
werden
o die Steine selbst werden kontrolliert, ob sie noch ganz sind - beschädigte Stücke
werden ausgewechselt
o die gesamte Mauer wird abgestrahlt
• diese Arbeiten müssen aber genau mit dem Denkmalschutz abgestimmt werden, weil
die Talsperre eine architektonische Besonderheit ist
• deswegen beginnen die Tätigkeiten auch erst auf einer Probefläche, die mehrere Meter
breit ist und von unten nach oben über die ganze Höhe der Mauer reicht
• Anfang Juni ist ein Termin mit Fachleuten vom Denkmalamt geplant - diese werden
dann begutachten, ob sie mit dem einverstanden sind, was die Bauleute machen
• drei Etagen des Entnahmeturms an der Staumauer der Talsperre Klingenberg sind fertig
betoniert - im Entnahmeturm werden Rohrleitungen eingebaut, die später in sechs ver-
schiedenen Höhen das Trinkwasser für die Wasserwerke Klingenberg und Dresden-
Coschütz aus den Talsperren abzapfen
JULI
• Dieseldiebe haben am Morgen des 25.07.2011 an der Talsperre Klingenberg den Tank-
deckel eines Baggers aufgebrochen und rund 300Liter Kraftstoff gestohlen
• nach Angaben der Polizei war die Baumaschine an der Baustelle der Talsperre Klingen-
berg abgestellt
7