Page 10 - TS_2010
P. 10








                                   das musste die Baufirma auffangen und von einer Spezialfirma entsorgen
                                     lassen
                                   das alles hat die Arbeiten verzögert
                          2.  neue Betonröhre kommt in den Stollen
                                   der neue Grundablass ist eine komplizierte Konstruktion mit einem eige-

                                     nen Einlaufbauwerk und einer Toskammer am Auslauf
                                   daran arbeiten die Bauleute derzeit
                                   die Toskammer verwirbelt das Wasser - dabei verliert es seinen Schwung
                                     und fließt ruhig weiter in das Flussbett
                                   als Grundablass muss der Stollen höheren Anforderungen standhalten als
                                     früher
                                   aus diesem Grund wird im Innern eine neue Röhre aus Spritzbeton ge-
                                     baut
                          3.  Ende September soll die neue Leitung stehen
                                   die Zeit drängt - ab Oktober soll die Wilde Weißeritz, die jetzt noch durch
                                     den alten Grundablass in der Mauermitte fließt, ihren Weg durch den

                                     neuen Grundablass nehmen
                                   danach werden die Einbauten aus der jetzigen Schieberkammer in der
                                     Mauermitte entfernt - sie wird wegen ihrer Form im Volksmund Schild-
                                     kröte genannt
                                   dabei wird für kurze Zeit ein Loch in der Staumauer offen stehen
                                   dieser Arbeitsschritt muss in den Monaten Oktober, November laufen -
                                     das ist erfahrungsgemäß eine trockene Jahreszeit

                   •  der neue Grundablass wird eine von vier Möglichkeiten, den Wasserstand in der Tal-
                       sperre zu steuern
                   •  mit dem Hochwasserentlastungsstollen, dem normalen Betriebsablass, dem Grundab-
                       lass und dem Überlauf, über den im Notfall das Wasser strömt, können die Staumeister
                       auf ein Hochwasser dann flexibler reagieren als bisher




               AUGUST




                   •  eine Filmproduktion hat im Auftrag von RTL an der Baustelle gedreht











          9

   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15